ZEG – Dein Wegweiser durch die Ausbildung

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung und möchtest Theorie und Praxis verbinden? Dann starte jetzt eine Ausbildung bei deiner ZEG und werde auch du ein Teil der ZEG Familie.

Informiere dich jetzt über unsere aktuellen Ausbildungsangebote. Alle Informationen zum Thema Ausbildung, zu den angebotenen Ausbildungsberufen sowie zum Azubialltag findest du hier.

Gehe gemeinsam mit uns den Weg in eine erfolgreiche Zukunft!

Ausbildungsberufe

Kauffrau/-mann für Groß- und
Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Dauer: 3 Jahre; Möglichkeit auf Verkürzung auf 2 bzw. 2 ½ Jahre
Berufsschule: 2 Tage/Woche oder alle 3 Wochen je 1 Woche
Vergütung: 1. Lehrjahr 950,00 €, 2. Lehrjahr 1.000,00 €, 3. Lehrjahr 1.075,00 €

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Dauer: 3 Jahre
Berufsschule: 2 Tage/Woche oder Blockunterricht
Vergütung: 1. Lehrjahr 950,00 €, 2. Lehrjahr 1.000,00 €, 3. Lehrjahr 1.075,00 €

Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Dauer: 3 Jahre; Möglichkeit auf Verkürzung auf 2 ½ Jahre
Berufsschule: 2 Tage/Woche oder Blockunterricht
Vergütung: 1. Lehrjahr 950,00 €, 2. Lehrjahr 1.000,00 €, 3. Lehrjahr 1.075,00 €

Berufskraftfahrer/in (m/w/d)

Dauer: 3 Jahre
Berufsschule: 2 Tage/Woche oder Blockunterricht
Vergütung: 1. Lehrjahr 950,00 €, 2. Lehrjahr 1.000,00 €, 3. Lehrjahr 1.075,00 €

Offene Ausbildungsstellen

Deine Bewerbung

Du weißt nicht so genau wie du das Thema Bewerbung angehen sollst?
Wir haben dazu ein paar sehr hilfreiche Tipps für dich.

Vorsicht ist besser als Nachsicht
Bevor du richtig loslegen kannst, solltest du dich gut über das Berufsbild informieren: Was sind die Voraussetzungen?
Was erwartet dich in deiner Ausbildung?
Kannst du dir vorstellen für uns zu arbeiten und teilst du unsere Unternehmenswerte?
Schau dir dafür unsere einzelnen Berufsbilder an, sie liefern dir die nötigen Informationen.

Bewirb dich per E-Mail oder postalisch
Wir empfehlen dir die Bewerbung per E-Mail, so sparst du dir aufwendige Bewerbungsmappen, Ausdrucke und Porto und schonst obendrein noch die Umwelt.

Nicht zu lange warten
Je schneller du dich bewirbst, desto größer sind deine Chancen.

Eine gute Bewerbung beinhaltet:
Anschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnisse. Eine ehrliche Bewerbung ist eine gute Bewerbung. Verwende kein Standardanschreiben und beschreib dich so authentisch wie möglich in deinen eigenen Worten. Wir möchten immer gerne wissen, warum du dich für eine Ausbildung bei uns interessierst.
Beachte, dass dein Lebenslauf aktuell ist und vergiss dein letztes Zeugnis nicht.

Das Anschreiben
Das Anschreiben vermittelt den ersten Eindruck. Am Besten beschreibst du dich authentisch, individuell und mit eigenen Worten.

  • Warum ist der Ausbildungsberuf genau der Richtige für dich?
  • Welche Voraussetzungen erfüllst du?
  • Was gefällt dir an unserem Unternehmen besonders gut?


Lebenslauf und Zeugnisse 

Dein Lebenslauf spricht Bände, darum solltest du ihm besondere Aufmerksamkeit geben. Zeig uns wann bzw. wo die wichtigsten Stationen in deinem Leben waren.
Solltest du keinen Scanner zur Verfügung haben, fotografiere deine Zeugnisse ganz einfach ab und fasse alles in einem PDF-Dokument zusammen.

Prüfe ob du auch nichts vergessen hast
Wichtig ist, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind:

  1. Persönliches Anschreiben
  2. Lebenslauf
  3. Letzte Schul- und Praktikumszeugnisse

Damit keine Rechtschreibfehler in deiner Bewerbung auftauchen, lass am besten nochmal jemanden deine Unterlagen durchlesen.

Schick deine Bewerbung ab:
Entweder per E-Mail an: azubi@zeg-holz.de

oder postalisch an:

ZEG Zentraleinkauf Holz und Kunststoff eG
Francesca D’Atri
Rudolf-Diesel-Straße 1
70806 Kornwestheim

Wir schauen uns deine Unterlagen an:
Nach dem Eingang bekommst du von uns eine Bestätigung, damit du dir sicher sein kannst, dass deine Bewerbung auch wirklich angekommen ist. Um deine Bewerbung in Ruhe anschauen zu können, benötigen wir ein paar Wochen Zeit. Wenn wir dich persönlich kennenlernen möchten, erhältst du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Vorstellungsgespräch: 
Wenn deine Bewerbung uns überzeugen kann, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Dort hast du die Gelegenheit, persönlich von dir zu erzählen und mehr über uns zu erfahren.
Mach dir keine Sorgen: Wir interessieren uns mehr für deine Persönlichkeit, als für deine Noten. Nach dem Gespräch melden wir uns so schnell wie möglich und teilen dir mit, ob du den Ausbildungsplatz bekommst.

Perspektiven

Christian Kössler

Vorstand

1. Welche Aufstiegschancen sehen Sie heute in der Holzhandelsbranche?
Die Chancen stehen sehr gut, da die Holzbranche eher mittelständisch aufgestellt ist. D.h. es gibt flachere Hierarchien und Entscheidungen können schneller getroffen werden. Es besteht nach wie vor immenser Personalbedarf an Fach- und Führungskräftenachwuchs in allen Bereichen und Ebenen, durch ein gutes Netzwerk haben junge Leute alle Voraussetzungen um Karriere zu machen.

2. Welche Tipps würden Sie jungen Menschen geben, wenn sie sich im Holzhandel bewerben?
Mach am besten ein Praktikum, so erhälst du einen ersten Einblick in die Branche. Schlechte schulische Leistungen im Vorfeld müssen nicht versteckt werden, denn es zählt wie du deine Ausbildung meisterst und dich im Betrieb beweist. Arbeitseinsatz, Eigeninitiative und Biss werden in der Holzbranche adäquat entlohnt.

Martin Kolakowski

Vorstand

1. Welche Aufstiegschancen sehen Sie heute in der Holzhandelsbranche?
Der Fachkräftemangel zieht sich durch alle Branchen. Daher sind die Aufstiegschancen für engagierte und motivierte MitarbeiterInnen sehr gut. Durch die flachen Hierarchien im Mittelstand und schlanken Strukturen, kann sich jeder durch Einsatz & Engagement für höhere Aufgaben empfehlen. Bei der ZEG fördern und fordern wir genau das und halten jeder und jedem hierfür sinngemäß die Tür auf. Hindurchgehen im Sinne von konsequentem Einsatz und zielstrebigem Handeln muss natürlich jeder selbst.

2. Welche Tipps würden Sie jungen Menschen geben, wenn sie sich im Holzhandel bewerben?
Nun zunächst sollten sie sich selbst fragen was sie in ihrem Berufsleben erreichen möchten. Wenn sie bereit sind Verantwortung zu übernehmen, über den Tellerrand hinauszublicken und aktiv an den Prozessen der Zukunft mitzuwirken, dann ist die ZEG die einzige Adresse im Holzhandel bei denen sich junge Menschen bewerben sollten. Daher kann ich nur alle junge Bewerberinnen und Bewerber einladen sich bei der ZEG zu bewerben und mit uns gemeinsam die Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Andreas Schäfer

Leiter Einkauf

1. Welche Aufstiegschancen sehen Sie heute in der Holzhandelsbranche?
Die größtenteils mittelständischen Strukturen ermöglichen einem, sehr schnell Verantwortung zu übernehmen. Wer sich was zutraut und sich einbringt, kann auch was werden.

2. Welche Tipps würden Sie jungen Menschen geben, wenn sie sich im Holzhandel bewerben?
Zuerst ist die eigene Leistung gefragt – Leistung und Eigeninitiative zahlen sich immer aus! Natürlich steht der persönliche Kontakt mit Kunden und Lieferanten immer im Mittelpunkt.

Karl-Heinz Pfleger

Leiter Produktmanager Holzwerkstoffe

1. Welche Aufstiegschancen sehen Sie heute in der Holzhandelsbranche?
Die Chancen sind sehr gut, da es dem Holzhandel noch immer an Fachkräften mangelt.

2. Welche Tipps würden Sie jungen Menschen geben, wenn sie sich im Holzhandel bewerben?
Im Holzhandel hat jeder die Chance etwas zu bewegen, man muss sich nur engagieren und einbringen.

Holzgroßhandel

ZEG Zentraleinkauf Holz + Kunststoff eG
Rudolf-Diesel-Straße 1
70806 Kornwestheim
Deutschland

Über uns

Informationen

ZEG Zentraleinkauf Holz + Kunststoff eG

Gib hier deine Überschrift ein