ZEG Generalversammlung
Wie jede Genossenschaft veranstalten auch wir jedes Jahr eine Generalversammlung, um unsere Mitglieder auf den neuesten Stand zu bringen. Bei uns findet diese Veranstaltung in Form eines großen Events statt.
2023
"Hey Kölle, du bes e Jeföhl!" – Generalversammlung in Köln
Gemäß dem Motto der Höhner „Hey Kölle, du bes e Jeföhl!“ fand das Generalversammlungswochenende 2023 in der schönen Stadt Köln am Rhein statt. Zum Welcome-Abend am Freitag gingen wir hoch hinaus und genossen in fast 100 m Höhe unser Dinner mit einem atemberaubenden Blick über den Dächern Kölns. Samstagvormittag wurde bei der Generalversammlung über den aktuellen Stand und das vergangene Geschäftsjahr ausführlich berichtet. Das Partnerprogramm führte uns ins 4711 Haus zu einem Duftseminar sowie zu einer Führung durch das Schokoladenmuseum. Am Nachmittag konnte die bunte Stadt Köln mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern bei einer Stadtrundfahrt oder einem Stadtrundgang erkundet werden. Das gemeinsame Dinner am Abend fand bei traumhaften Ambiente in der wunderschönen Flora mitten im Botanischen Garten gelegen statt.
2022
Generalversammlung 2022 und 100+2 Jahre ZEG Gala-Abend in Stuttgart
Nachdem wir unser Generalversammlungs-Event zweimal in Folge absagen mussten, war die Freude umso größer, endlich zur Generalversammlung 2022 nach Stuttgart einladen zu können. Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs war Ort der Gründung der ZEG im Jahre 1920. Bis heute steht das Stammhaus der ZEG im Großraum Stuttgart.
Es freute uns daher besonders Mitgliedern aus der gesamten Bundesrepublik unser „Ländle“ zu zeigen. Zur Einstimmung ging es auf das Weingut Steinbachhof. Im besonderen Ambiente des historischen Weinguts, genossen die ZEG Mitglieder Gaumenfreuden mit schwäbischer Note.
Nach der Generalversammlung am Samstagvormittag, konnten die Mitglieder den Nachmittag nutzen um die Landeshauptstadt kennen zu lernen. Etwa bei einer Stadtrundfahrt mit dem Bus, einem Stadtspaziergang durch die Stuttgarter Innenstadt oder einem Rundgang entlang der „Jahrhundertbaustelle“ S21.
Samstagabend luden wir schließlich zum Gala-Abend „100+zwei Jahre ZEG“ im Mercedes-Benz Museum ein. Mit gut 500 Mitgliedern und Partnern feierten wir in einem an die 1920er Jahre angelehnten Ambiente. Einige besondere Gäste gaben sich die Ehre: Peter Hauk (Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz), Dr. Roman Glaser (Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands BWGV) sowie Ursula Keck (Oberbürgermeisterin von Kornwestheim). Im Rahmen des Gala-Abends wurden auch die Gewinner der WERKZEG Preise 2021 ausgezeichnet.
Zwischen den Gängen hatten alle Gäste die Möglichkeit sich beim „Royal Photo Service“ einzigartige Erinnerungsfotos im Stil der 1920er Jahre machen zu lassen. Nach dem Dessert sorgte die Live-Band „New City Beats“ für großartige Stimmung und eine volle Tanzfläche.
Wir hoffen, dass dieser eindrucksvolle Abend allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Und wir freuen uns auf weitere 100 Jahre starke und wertvolle Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Partnern.
2021
Die erste digitale ZEG Generalversammlung
Der gebotene verantwortliche Umgang mit der Corona-Pandemie veranlasste die ZEG dazu, die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2020 in digitalem Format abzuhalten.
Nach erfolgter Registrierung konnten sich die ZEG Mitglieder in den virtuellen Versammlungsraum einloggen und den Live-Stream aus dem Literaturhaus Stuttgart zu Hause vor dem PC verfolgen. Neben einem ausführlichen Bericht über das vergangene Geschäftsjahr sowie Informationen zur aktuellen Lage, konnten per Live-Chat auch Fragen der Teilnehmer beantwortet werden. Die notwendigen Beschlussfassungen erfolgten über ein online Abstimmungstool.
Allen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön für ihr Vertrauen!
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und hoffen, dass wir das große Event zum 100-jährigen Bestehen der ZEG gemeinsam mit Ihnen nachholen können.
Hier ein kleiner Einblick hinter die Kulissen des Live-Streams:
2020
Generalversammlung in der Niederlassung Stuttgart
Am 16. Oktober 2020 fand unsere jährliche Generalversammlung in der Niederlassung Stuttgart statt. Leider hat die Corona Pandemie unsere Planungen durcheinandergewirbelt und so konnten wir das feierliche Event zum 100jährigen Bestehen der ZEG leider nicht durchführen. Doch wir haben uns der Situation angepasst und unter Einhaltung aller aktuellen Hygiene- und Abstandsvorschriften konnten wir den anwesenden Mitgliedern Rede und Antwort stehen sowie alle notwendigen Beschlüsse fassen. Als kleine Aufmerksamkeit haben wir unsere Mitglieder mit einem „schwäbischen Versammlungsversüßer“ verwöhnt.
Herzlichen Dank an alle Mitglieder für Ihr Vertrauen!
2019
Generalversammlung am Chiemsee
Am Chiemsee erwartete die rund 220 Teilnehmer ein vielseitiges Rahmenprogramm beim Generalversammlungsevent 2019. Bei einem bayerischen Hüttenabend mit traditionellen Schmankerln und Live-Musik ließ man den Freitag in der Seegatterl Alm ausklingen. Samstagvormittag wurde bei der Generalversammlung über den aktuellen Stand und das vergangene Geschäftsjahr ausführlich berichtet. Parallel hierzu konnte man bei einer Sightseeing-Panoramafahrt, einer geführten Moorwanderung oder dem Bergerlebnis mit der Seilbahn teilnehmen. Am Nachmittag lud eine gemeinsame Schifffahrt über den Chiemsee mit beeindruckendem Berg-Panorama zum Genießen ein, bevor es dann zum kulinarischen Dinner in die Schlosswirtschaft auf der Herreninsel ging. Optional hatte man am Sonntag die Möglichkeit an einem Golf-Schnupperkurs auf dem hoteleigenen Golfplatz oder einer Bergwanderung teilzunehmen.
2018
Ahoi und Leinen los zur Kieler Förde - Generalversammlung in Kiel
„Ahoi und Leinen los zur Kieler Förde“ – unter diesem Motto stand das Generalversammlungsevent 2018 in Kiel. Auftakt war am Freitagabend mit rund 180 Teilnehmern ein Barbecue in der Seebar. Während am Samstagvormittag der Geschäftsbericht vorgestellt wurde, konnte man zeitgleich beim Partnerprogramm bei einer Stadtrundfahrt Kiel und dessen Geschichte kennenlernen. Bei einer anschließend gemeinsamen Hafenrundfahrt konnte man das Wetter und maritime Flair genießen. Am Abend wurde man im Kieler Yachtclub beim Dinner kulinarisch verwöhnt ehe man in der Sky Bar des Atlantic Hotels den Ausblick auf den Hafen bei Nacht genießen konnte. Optional gab es die Möglichkeit am Sonntagvormittag an einem Segeltörn teilzunehmen.
2017
Generalversammlung in Münster
Rund 160 Teilnehmer folgten der Einladung zum Generalversammlungsevent 2017 in Münster. Im beeindruckenden historischen Festsaal des Rathauses ließ man bei kulinarischen Köstlichkeiten den Abend ausklingen. Samstagvormittag wurde bei der Generalversammlung über den aktuellen Stand und das vergangene Geschäftsjahr ausführlich informiert. Zeitgleich besichtigte man beim Partnerprogramm das Rüschhaus und die Burg Hülshoff. Am Nachmittag konnte man bei einem Stadtrundgang die Stadt Münster erkunden. Das gemeinsame Dinner am Abend fand im Wasserschloss Wilkinghege, gebaut im Stil der Spätrenaissance, statt. Optional konnte man am Sonntag eine Erkundungstour der Skulpturenausstellung mit dem Fahrrad vornehmen.
2016
Gemeinsam handeln – Generalversammlung in Leipzig
„Gemeinsam handeln“ – unter diesem Motto stand das Generalversammlungsevent 2016 in Leipzig. Auftakt war am Freitag Abend ein gemeinsames Abendessen der 180 Teilnehmer im höchsten Restaurant Mitteldeutschlands dem Panorama Tower Leipzig. Parallel zur Generalversammlung konnte am Samstag Vormittag die Stadt bei einer Stadtrundfahrt erkundet werden. Anschließend stand ein gemeinsamer Stadtrundgang „Messehöfe, Handel und Stadtgeschichte“ an. Am Abend konnte man beim kulinarischen Dinner in einzigartiger Atmosphäre das neueste Projekt des Künstlers Yadegar Asisi im Panometer Leipzig erleben und in die Welt des Great Barrier Reef eintauchen.
2015
Generalversammlung in Überlingen am Bodensee
Rund 180 Teilnehmer folgten der Einladung zum Generalversammlungsevent 2015 am Bodensee. Auftakt war am Freitagabend der offizielle Empfang und ein kulinarisches Büffet im Dornier Museum in Friedrichshafen. Anschließend konnte man die Ausstellungsstücke bestaunen. Am Samstagvormittag wurde bei der Generalversammlung ausführlich über das vergangene Geschäftsjahr berichtet. Zeitgleich konnte man beim Partnerprogramm das Schloss Salem besichtigen. Später stand eine gemeinsame Führung mit historischer Dokumentation durch den Goldbacher Stollen auf dem Programm. Am Abend ging es mit dem Schiff „MS Uhldingen“ nach Meersburg zum Dinner im neuen Schloss. Ein Zeppelinflug am Sonntag rundete das Event-Wochenende ab.
2014
Generalversammlung in Mainz
Mit rund 160 Teilnehmer fand das Generalversammlungsevent 2014 in der Druckerstadt Mainz statt. Bestes Sommerwetter und ein Grill-Büfett luden am Freitagabend im Hofgut Laubenheimer Höhe zum Verweilen ein. Am Samstag wurden die Mitglieder über den Verlauf des vergangenen Geschäftsjahres informiert. Parallel hierzu konnte man bei einer Stadtführung und dem Besuch des Gutenbergmuseums wissenswertes und interessantes über die Stadt Mainz erfahren. Am Nachmittag stand eine Führung des Kloster Eberbach in Eltville inklusive Weinprobe auf dem Programm. Anschließend fand die gemeinsame Abendveranstaltung im Laiendormitorium statt. Ab 21 Uhr wurde für alle Fussball-Fans das WM Gruppenspiel Deutschland gegen Ghana auf Großleinwand übertragen.
2013
Leinen Los! Generalversammlung in Hamburg
Unter dem Motto „Leinen Los“ stand das Generalversammlungsevent 2013 mit 206 Teilnehmern in Hamburg. Die Abendveranstaltung am Freitag im Penthouse Elb-Panorama lud bei einem Hafenrundumblick zum genießen ein. Am Samstag konnte man beim parallel zur Generalversammlung statt findenden Partnerprogramm an einer Stadtführung teilnehmen. Nachmittags konnte man bei einer Hafenrundfahrt Hamburg vom Wasser aus erleben und anschließend die faszinierende Welt im Miniatur Wunderland erkunden. Hier fand auch die abschließende gemeinsame Abendveranstaltung im historischen Speicherboden statt. Optional konnte man am Sonntag Früh den Hamburger Fischmarkt besuchen.
2012
Glück auf! Generalversammlung in Essen
In Essen erwartete die 176 Teilnehmer 2012 unter dem Motto „Glück auf!“, ein ansprechendes Programm. Am Freitag konnte man die Noweda-Apothekergenossenschaft besichtigen. Bei einem Abendessen im Jagdhaus Schellenberg ließ man den Tag gemütlich ausklingen. Zeitgleich zur Generalversammlung fand am Samstagvormittag das Partnerprogramm mit der Besichtigung der Villa Hügel statt. Am Nachmittag tauchte man bei einer Führung in Geschichten und die Geschichte über Kohle, Koks und Kumpel ein. Die Abendveranstaltung in der Eventhalle Casino Zollverein bildete den Abschluss des interessanten und spannenden Events.
2011
Generalversammlung in Dresden
Das Generalversammlungsevent fand 2011 mit rund 220 Teilnehmer in der barocken Elbstadt Dresden statt. Freitagabend ging es zum gemeinsamen Abendessen zum Ensemble Deutsche Werkstätten Hellerau inkl. Gastvortrag zur Geschichte der Werkstätten und aktueller Projekte. Am Samstagvormittag wurde bei der Generalversammlung über aktuelle Themen und über das vorherig Geschäftsjahr informiert. Alternativ konnte man beim Partnerprogramm an einer Stadtrundfahrt und der Besichtigung des Schlosses Pillnitz teilnehmen. Mit historischen Straßenbahnen ging es am Abend zu Schloss Wackerbarth. Nach dem servierten Menü bestand die Möglichkeit einer Führung durch die Kellerei.
2010
Generalversammlung in Grainau / Zugspitze
Mit rund 160 Teilnehmern fand das Generalversammlungsevent 2010 auf und am Fuße der Zugspitze statt – Deutschlands höchstem Berg. Bei einem Büfett auf 2.600 Metern Höhe konnte man am Freitagabend die Aussicht auf die Gletscher und das Alpenglühen genießen. Zeitgleich zur Generalversammlung fand am Samstagvormittag das Partnerprogramm mit der Besichtigung des Kloster Ettal statt. Am Nachmittag konnte man im Freilichtmuseum Glentleiten einen Einblick in den ländlichen Alltag erhalten. Ausklang eines interessanten und erlebnisreichen Wochenendes war das festliche Dinner am See.
2009
Generalversammlung in Berlin
Die erste Event-Generalversammlung fand 2009 in Berlin statt. Auftakt der Veranstaltung mit rund 170 Teilnehmern war am Freitagabend eine Bootsfahrt mit gemeinsamen Abendessen an Board in lockerer Atmosphäre. Samstagvormittag wurde bei der Generalversammlung im Veranstaltungshotel Maritim ProArte ausführlich über das vergangene Geschäftsjahr und aktuelle Entwicklungen berichtet. Parallel hierzu konnte man am Partnerprogramm, einer Führung durch das KaDeWe, teilnehmen. Nachmittags erkundete man gemeinsam bei einer Stadtführung die Hackeschen Höfe. Bei einem 4-Gang-Menü inklusive Mitgliederehrung und exklusiver musikalischer Begleitung durch ein Jazz-Quartett der Berliner Philharmoniker ließ man in der Fischerhütte am Schlachtensee den Tag ausklingen.