cohera by salamander
Lederfaser-Dekorwerkstoff für Möbel und Innenausbau
Wer ist Salamander Premium Solutions
Historie
Als weltweit ältester, größter und qualitativ führender Hersteller von einzigartigen Materialerlebnissen aus wiederaufbereiteten Lederabschnitten greift Salamander auf eine mehr als 100-jährige Firmengeschichte zurück, die die Tradition des Lederhandwerks mit den heutigen Anforderungen an Design, Nachhaltigkeit und Innovation verbindet.
Anspruch
Salamander Premium Solutions hat seine Wurzeln in der Schuhmarke Salamander, der ersten Marke die die Schuhproduktion industrialisiert und ihre Produkte vertikal integriert in eigenen Handelsgeschäften verkauft hat. Der unmittelbare Kundenkontakt war und ist verantwortlich für den hohen Qualitätsanspruch an unser Material.
Emotion
Sehen. Fühlen. Riechen. Unser Antrieb ist es Materialerlebnisse zu erschaffen, aus nachwachsenden Werkstoffen, die neue Maßstäbe setzen. Wir verhelfen Ihrem Produkt zu einem einzigartigen Auftritt.
Qualität
Um unsere hohen Standards in Nachhaltigkeit und Qualität gleichbleibend zu gewährleisten, werden unsere Lösungen permanent durch externe und interne Experten überwacht. Wir verfügen über ein hauseigenes Labor, eine breite Ausstattung an Prüfmaschinen und langjähriges, qualifiziertes Personal.
Zertifizierungen

Die Komponenten
Lederfasern sind die Basis für cohera. Das Material besteht zu ca. 60-75% aus recyceltem europäischem Echtleder.
Naturkautschuk sorgt für die gewünschte Elastizität von cohera und bindet die Lederfasern.
Natürliche Fette und Wachse pflegen die Lederfasern und halten sie weich und geschmeidig.
Farbpigmente ermöglichen, dass cohera in unterschiedlichen Farbvarianten verfügbar ist.
Die wasserbasierte Beschichtung setzt Qualitätsmaßstäbe nach Automobil-Industrie- Anforderungen.
Materialeigenschaften
cohera ist ein flexibler Möbel- Dekorwerkstoff auf Basis hochwertiger Lederfasern und kann auf handelsüblichen Trägermaterialien als Oberfläche für die Möbelherstellung oder als Wandverkleidung eingesetzt werden.
cohera – der Name setzt sich zusammen aus CO-rium (lat. Leder) und HERA, der griechischen Göttin der Geburt und bezeichnet vortrefflich die (Wieder-) Geburt des Leders.
cohera Pure wird aus Lederfasern und Naturlatex, zusammen mit Fetten und natürlichen Gerbsäuren hergestellt. Seine natürliche, lederartig weiche Oberfläche ist im Auslieferungszustand unbehandelt. Die technischen Daten des Materials und der Oberflächenveredelung sind dem Datenblatt zu entnehmen.
cohera Interior besteht aus dem Trägermaterial und einer widerstandsfähigen Beschichtung. Die Oberfläche ist einsatzbereit und benötigt keine weitere Oberflächenbehandlung. Eine Bearbeitung in Form von Abschleifen, Lackieren, Ölen, Wachsen oder die Behandlung mit Pflegesprays und Lederfett etc. ist nicht vorgesehen.

cohera Decor-Materialien sind nach Oeko-Tex® Leather Standard zertifiziert und REACH-konform.

Pflegen und Lagern
Pflege cohera Interior
Seifenwasser, aufgetragen mit einem weichen Stofflappen. Ein Imprägniermittel wird nicht empfohlen.
cohera hat eine nutzfertige PU-Oberfläche, daher ist Ölen, Schleifen, Lackieren nicht nötig.
Lagerung
Lagerung zwischen 5 und 40° Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50-65 %.
Luftfeuchtigkeit und Nässe
Zu trockene Lagerungsbedingungen können zu Schrumpfung führen. Zu feuchte Lagerbedingungen können zu einer Zunahme aller Abmessungen führen.
Bei den oben genannten ungeeigneten Lagerungsbedingungen können Unebenheiten und Wellen auftreten. Bei sehr feuchter Lagerung oder bei Eindringen von Wasser in das Material kann Schimmel auftreten. Schützen Sie cohera vor direkter Sonneneinstrahlung.
Dauer der Lagerung
Gebundenes Leder erzielt die besten Ergebnisse, wenn es bis zu sechs Monate unter den oben genannten Bedingungen gelagert wird. Nach sechs Monaten können sich die Eigenschaften je nach Lagerungsbedingungen ändern, weshalb vor der Verwendung sorgfältige Tests durchgeführt werden sollten.
Oberfläche Bison
Technisches Datenblatt cohera Interior, mit Prägung 1,0 mm
Parameter | Norm | Technische Daten |
---|---|---|
Zusammensetzung | Lederanteil ca. 60 % Bindemittel Naturlatex ca. 20 % Pigmente und Hilfsstoffe ca. 5 % Veredelung ca. 15 % | |
Gewicht | 930 g/ m² +/- 5 % | |
Größe | Rollenbreite/ Rollenlänge | 1,44 m Breite x 25 m (ab 1 m in 0,5 m Schritten) |
Brandschutzklasse | Klasse 1 – normal entflammbar | |
Dehnungsknickbeständigkeit | DIN 53340 | > 12.000 |
Zugfestigkeit längs/quer | DIN EN ISO 3376 | > 13 N/mm² |
Abriebbeständigkeit | DIN EN ISO 11640 | > 1.000 |
Lichtechtheit | DIN EN ISO 105-B02 | Blaumaßstab 4-5 |
Feuchte | DIN EN 20 287 | Ca. 10 % |
Chemikalienbeständigkeit | Versiegelte Oberfläche kurzzeitig beständig gegen verdünnte Laugen, Säuren, Öle, Fette sowie Lebensmittel wie Rotwein, Senf, Ketchup, etc. | |
Verfügbarkeit | Ab Lager ZEG | |
Zertifikate | Oeko-Tex Leather Standard | EMAS | REACH | Qualität ISO 9001 |
Oberfläche Nappa
Technisches Datenblatt cohera Interior, mit Prägung 1,0 mm
Parameter | Norm | Technische Daten |
---|---|---|
Zusammensetzung | Lederanteil ca. 60 % Bindemittel Naturlatex ca. 20 % Pigmente und Hilfsstoffe ca. 5 % Veredelung ca. 15 % | |
Gewicht | 930 g/ m² +/- 5 % | |
Größe | Rollenbreite/ Rollenlänge | 1,44 m Breite x 25 m (ab 1 m in 0,5 m Schritten) |
Brandschutzklasse | Klasse 1 – normal entflammbar | |
Dehnungsknickbeständigkeit | DIN 53340 | > 12.000 |
Zugfestigkeit längs/quer | DIN EN ISO 3376 | > 13 N/mm² |
Abriebbeständigkeit | DIN EN ISO 11640 | > 1.000 |
Lichtechtheit | DIN EN ISO 105-B02 | Blaumaßstab 4-5 |
Feuchte | DIN EN 20 287 | Ca. 10 % |
Chemikalienbeständigkeit | Versiegelte Oberfläche kurzzeitig beständig gegen verdünnte Laugen, Säuren, Öle, Fette sowie Lebensmittel wie Rotwein, Senf, Ketchup, etc. | |
Verfügbarkeit | Ab Lager ZEG | |
Zertifikate | Oeko-Tex Leather Standard | EMAS | REACH | Qualität ISO 9001 |
Oberfläche Matt
Technisches Datenblatt Interior Matt, 1,0 mm
Parameter | Norm | Technische Daten |
---|---|---|
Zusammensetzung | Lederanteil ca. 60 % Bindemittel Naturlatex ca. 20 % Pigmente und Hilfsstoffe ca. 5 % Veredelung ca. 15 % | |
Gewicht | 930 g/ m² +/- 5 % | |
Größe | Rollenbreite/ Rollenlänge | 1,44 m Breite x 25 m (ab 1 m in 0,5 m Schritten) |
Brandschutzklasse | Klasse 1 – normal entflammbar | |
Dehnungsknickbeständigkeit | DIN 53340 | > 12.000 |
Zugfestigkeit längs/quer | DIN EN ISO 3376 | > 13 N/mm² |
Abriebbeständigkeit | DIN EN ISO 11640 | > 1.000 |
Lichtechtheit | DIN EN ISO 105-B02 | Blaumaßstab 4-5 |
Feuchte | DIN EN 20 287 | Ca. 10 % |
Chemikalienbeständigkeit | Versiegelte Oberfläche kurzzeitig beständig gegen verdünnte Laugen, Säuren, Öle, Fette sowie Lebensmittel wie Rotwein, Senf, Ketchup, etc. | |
Verfügbarkeit | Ab Lager ZEG | |
Zertifikate | Oeko-Tex Leather Standard | EMAS | REACH | Qualität ISO 9001 |
cohera Pure
Technisches Datenblatt cohera Pure, 1,0 mm
Parameter | Norm | Technische Daten |
---|---|---|
Zusammensetzung | Lederanteil ca. 75 % Bindemittel Naturlatex ca. 20 % Pigmente und Hilfsstoffe ca. 5 % | |
Gewicht | 865 g/ m² +/- 5 % | |
Größe | Rollenbreite/ Rollenlänge | 1,44 m Breite x 25 m (ab 1 m in 0,5 m Schritten) |
Brandschutzklasse | Klasse 1 – normal entflammbar | |
Dehnungsknickbeständigkeit | DIN 53340 | > 12.000 |
Zugfestigkeit längs/quer | DIN EN ISO 3376 | > 13 N/mm² |
Abriebbeständigkeit | DIN EN ISO 11640 | > 1.000 |
Lichtechtheit | DIN EN ISO 105-B02 | Blaumaßstab 1-2 |
Feuchte | DIN EN 20 287 | Ca. 10 % |
Chemikalienbeständigkeit | Unversiegelte Oberfläche nicht beständig gegen Laugen, Säuren, Öle, Fette sowie Lebensmittel wie Rotwein, Senf, Ketchup, etc. | |
Verfügbarkeit | Ab Lager ZEG | |
Zertifikate | Oeko-Tex Leather Standard | EMAS | REACH | Qualität ISO 9001 |
cohera Pure kann als purer Werkstoff verwendet werden. Das unversiegelte Material lebt von seiner entstehenden Leder-Patina und ist optisch, geruchlich und haptisch ein natürlicher Werkstoff. cohera Pure lässt sich durch Schleifen aufarbeiten.
cohera Construct
Technisches Datenblatt cohera Construct, 1,6 mm
Parameter | Norm | Technische Daten |
---|---|---|
Zusammensetzung | Lederanteil ca. 75 % Bindemittel Naturlatex ca. 20 % Pigmente und Hilfsstoffe ca. 5 % | |
Gewicht | 1400 g/ m² +/- 5 % | |
Größe | Rollenbreite/ Rollenlänge | 1,44 m Breite x 25 m (ab 1 m in 0,5 m Schritten) |
Brandschutzklasse | CAL TB 117 E Part 1 | Klasse 1 – normal entflammbar |
Dehnungsknickbeständigkeit | DIN 53340 | > 12.000 |
Zugfestigkeit längs/quer | DIN EN ISO 3376 | > 13 N/mm² |
Abriebbeständigkeit | DIN EN ISO 11640 | > 1.000 |
Lichtechtheit | DIN EN ISO 105-B02 | Blaumaßstab 1-2 |
Feuchte | DIN EN 20 287 | Ca. 10 % |
Chemikalienbeständigkeit | Unversiegelte Oberfläche nicht beständig gegen Laugen, Säuren, Öle, Fette sowie Lebensmittel wie Rotwein, Senf, Ketchup, etc. | |
Verfügbarkeit | Ab Lager ZEG | |
Zertifikate | Oeko-Tex Leather Standard | EMAS | REACH | Qualität ISO 9001 |
cohera Construct

cohera Construct ist ein flexibler und mechanisch stark beanspruchbarer Konstruktionswerkstoff. Er ist als Mittelschicht zur Herstellung von biegbaren Formbauteilen zwischen einem Dekorwerkstoff auf der Sichtseite und einem Holzwerkstoff- Trägermaterial auf der Rückseite einsetzbar.
HINWEIS: Das Konstruktionsprinzip „Flex Form Plus Platte“ ist patentrechtlich von Firma Georg Ackermann GmbH geschützt und dar f ausschließlich unter Verwendung von cohera Construct hergestellt werden. Durch den Kauf von cohera Construct über die ZEG er wirbt der Verarbeiter das Recht zur Hers tellung und Kommunikation im Rahmen der eingesetzten Materialmenge.
cohera Construct ist aus Lederfasern und Naturkautschuk hergestellt. Seine optimierte Flexibilität ermöglicht eine leichte Verformung. Die hohe Reißfestigkeit, Resistenz gegen Leimdurchschlag, hoher Durchformungswiderstand und hervorragende Verklebungseigenschaften machen cohera Construct zum perfekten Konstruktionswerkstoff für das patentierte Konstruktionsprinzip. cohera Construct ist als Recycle Werkstoff hauptsächlich aus natürlichem Leder hergestellt. Die Reproduzierbarkeit der visuellen Gestalt ist technologisch weitgehend möglich, jedoch ist unter Verwendung der natürlichen Ressource Leder immer mit geringen visuellen Abweichungen zu rechnen.


Folgende grundlegende Verarbeitungsschritte sind
umzusetzen:
A. Es sollte immer ein Materialüberstand bestehen, um bei Verrutschen des Dekor- oder Trägermaterials eine vollflächige Ausstattung zu gewährleisten.
B. Der Leimauftrag sollte gleichmäßig mit einer Leimwalze, im Sprühverfahren oder per HotCoat-Verfahren geschehen um optimale Haftung zu gewährleisten und partiellen Leimüberschuss zu verhindern.
C. cohera Construct kann einfach auf die beleimte Fläche aufgerollt und händisch angestrichen werden. Lufteinschlüsse / Blasen sind auszustreichen.
D. Die Verklebung kann in Membran-, Spindel- und Plattenpressen ohne Hitzezufuhr (nicht über 35°C) erfolgen. Hier ist die Abbindezeit des Klebstoffs zu beachten. Nach dem Verpressen ist eine Akklimatisierungsphase von 12 – 24 Stunden zu empfehlen.
E. Nach dem Ablüften können Überstände von cohera Construct schnell und einfach mit einem geeigneten Messer entfernt werden.
F. Um die gewünschte Verformbarkeit zu erreichen muss die MDF Trägerplatte in voller Dicke bis auf die Oberfläche des cohera Construct eingeschlitzt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass nicht in die Lederwerkstoffschicht gefräst oder geschnitten wird.
G. Es empfiehlt sich nur im Bereich der geplanten Rundung des gebogenen Plattenteils Schlitze in die MDF-Platte einzusetzen.
H. Die Breite der verbleibenden Stege / Lamellen ist abhängig vom Radius der Biegung, die das Formteil einnehmen soll wie auch von der Plattenstärke der MDF und dem verwendeten Schichtstoff.
I. Es wird dringend empfohlen ein Probestück anzufertigen wenn noch keine hinreichenden Erfahrungen mit der Herstellung der Konstruktion bestehen.
HINWEIS: Salamander und die ZEG übernehmen generell keine Haftung für mangelhafte Funktion und Ästhetik bei der Herstellung des Konstruktionsprinzips, da die Präzision der Herstellung, die Verwendung eines entsprechenden Dekormaterials als Deckschicht, die richtige Wahl des Klebstoffs, Presszeit, Pressform und die Wahl des Plattenwerkstoffs entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Ausführung nehmen.

Kantenverarbeitung
cohera Interior ist durch Falttechnik umlaufend von der (Ober-) Fläche um die Kante in die (Unter-)Fläche zu verarbeiten.
Mit cohera Interior können aufgedoppelte Plattenstärken (Tischplatten, Türen etc.) und Korpuskonstruktionen in Falttechnik hergestellt werden. Wie üblich werden hierfür einzelne Bauteile auf Gehrung in 45°-Winkelkonstruktion aneinander gefügt. Die Besonderheit bei der Verwendung von cohera Interior besteht darin, dass es umlaufend ohne Unterbrechung um die Gehrungskonstruktion hergestellt werden kann.
Folgende Verarbeitung ist hierbei umzusetzen:
A. Einzelteile, welche auf Gehrung zusammengefügt werden sollen, werden einzeln hergestellt.
B. cohera Interior wird in flächiger Form und in entsprechender Größe angefertigt, mit einem entsprechenden Klebstoff/Leim benetzt. Für den Ablauf der Verklebung sind generell alle Angaben aus – Kapitel Flächenverklebung – 1)
A – G zu beachten.
C. Die Einzelteile werden an den Gehrungskanten auf dem benetzten cohera Interior aneinander gefügt.
D. Zum Schutz gegen Verrutschen der Einzelteile kann punktuell Klebeband über die offenen Gehrungen geheftet werden.
E. Die Verpressung erfolgt in flachem Zustand in einer Plattenoder Membranpresse. Hierbei sind die Angaben des Klebstoffherstellers zu beachten.
F. Nach Abbinden des Klebstoffs und Ablüften des Werkstücks (12 – 24 Std.) können die Gehrungsverbindungen und ggf. auch flächig aufeinander treffende Flächen mit Klebstoff benetzt werden.
G. cohera Interior Material in den Eckenbereichen (außerhalb der Gehrungsverbindungen) müssen mit einem scharfen Messer ausgeschnitten werden. Hierbei ist zu beachten, dass in Richtung der Gehrungsfläche geschnitten werden muss, um offene Stoßkanten zu vermeiden. Hierzu ist ein Probestück unbedingt zu empfehlen, wenn die Konstruktion erstmalig hergestellt wird!
H. Durch Zusammenfalten der mit Leim benetzten Gehrungsverbindungen und einem entsprechenden weiteren Pressvorgang verbindet sich die Konstruktion. cohera Interior zieht sich hierbei um die Gehrungskanten und wirkt als Filmscharnier wie das Klebeband bei Gehrungsverleimungen.
I. Zur Verbindung der Plattenelemente bei Korpuskonstruktionen empfiehlt sich die Verwendung von Wickelfolie, Spanngurten oder weichen Zulagen. Klebeband ist nur bedingt zu empfehlen, weil besonders bei cohera Interior Pure mit dem Ausriss von Lederfasern aus der Oberfläche zu rechnen ist.
J. Leimreste sollten schnellstmöglich mit Wasser entfernt werden.
K. Es empfiehlt sich eine Musterverklebung herzustellen wenn noch keine oder wenig Erfahrung mit dem Herstellen der Falttechnik vorliegt.
Klassische Kantenverarbeitung
cohera Interior ist als Beschichtungsmaterial von flächigen Bauteilen mit Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumkanten zu verkleiden. Dies kann manuell oder maschinell erfolgen.
cohera Interior kann auch als Kantenabschluss genutzt werden. Es ist möglich, entsprechende Streifen manuell auf der Kante zu verkleben wie es bei Massivholzanleimern erfolgt.
Profile an Kanten
Wie in den Kapiteln zur Kantenbearbeitung und Flächenverformung beschrieben, kann cohera Interior als flexibler Dekor- Werkstoff technisch einfach in Form gepresst werden. Hier ergibt sich eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten bei der Profilierung, speziell von Plattenkanten. Rundungen, einfache Hohlkehlprofile, gefaste Kantenflächen etc. können mit cohera Interior technisch einfach hergestellt werden. Dazu ist neben den vorangegangenen Verarbeitungshinweisen in den Kapiteln zur Flächen- und Kantenbearbeitung zu beachten, dass cohera Interior minimale Radien annehmen kann und bedingt in Form dehnbar ist. Es empfiehlt sich hierbei Probeteile herzustellen.
Werkzeuge
Handwerkliche und maschinelle Verarbeitung
Um cohera Interior zu verarbeiten sind keine speziellen Maschinen und Werkzeuge nötig. Nachdem die Verklebung von Träger- und Oberflächenwerkstoff abgeschlossen ist und eine Ruhezeit zur Akklimatisierung gewährt wurde, kann die Weiterverarbeitung des Werkstücks ohne besondere Einschränkung erfolgen. Generell ist eine übliche Verarbeitung wie Sägen, Hobeln, Bohren, Fräsen oder Schneiden mit cohera Interior möglich. Die Verwendung von scharfem Werkzeug ist besonders wichtig.
Wir empfehlen generell vor Beginn einer seriellen F ertigung oder Herstellung des finalen Einzelbauteils Probestücke zu fertigen um grundlegende Erfahrungen mit cohera Interior zu sammeln.
Verarbeitungshinweise



Haftungsausschluss
Die vorstehenden Angaben sind nur unverbindliche Hinweise. Der Käufer/Anwender wird nicht von seiner Verpflichtung entbunden unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf die Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fachgerecht zu prüfen. Eine Gewähr für den Anwendungsfall besteht nicht. Jede Haftung aus diesen Angaben wird im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen. Bedingt durch die technische Entwicklung können sich Änderungen am Produkt ergeben. Gültig ist jeweils die neueste Ausgabe dieser Information. Bitte beachten Sie: Die Druckproduktion wurde nach neuesten Standards durchgeführt, dennoch können leichte Abweichungen je nach Material, Oberfläche und Lichtsituation auftreten. Die Abbildungen in der Broschüre sind nicht farbverbindlich.