Terrassenholz & WPC Terrassensystem
Kollektion Draußenholz

Terrassendielen aus Massivholz – für Naturliebhaber die erste Wahl. Der natürliche Terrassenbelag hat einen ganz besonderen Charme und heizt sich im Sommer wenig auf. Unbehandelt vergraut die Oberfläche im Laufe der Jahre. Dies lässt sich durch eine regelmäßige Behandlung mit speziellem Pflegeöl verzögern.
Bitte beachten Sie, dass Massivholzdielen keine Barfußdielen sind.
Entdecken Sie in unserer Verkaufspreisliste weitere Informationen zu Terrassenhölzer, WPC Terrassensysteme und das entsprechende Zubehör. Laden Sie sich jetzt die Verkaufspreisliste Kompetenz in Draußenholz für Ihre ZEG Niederlassung herunter.
Terrassenholz sibirische Lärche

Das raue Klima in Sibirien verleiht diesem Holz natürliche Eigenschaften, die es für den Einsatz im Außenbereich prädestinieren. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist die sibirische Lärche härter als die europäische Lärche. Zudem dient das Harz dieses gelblichen Nadelholzes als natürliche Imprägnierung, weist Wasser ab und schützt das Holz vor Pilzbefall. Harzgallen sind daher leider unvermeidbar. Bei Planung und Verlegung ist der direkte Erdkontakt zu vermeiden. Hinweis: Erst nach 4 Wochen Bewitterung einölen.
Eigenschaften:
- Resistenzklasse 3
- sowohl trocken als auch feucht sehr widerstandsfähig
- ohne Imprägnierung verwendbar, da das eigene Harz das Holz natürlich imprägniert
- keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke



Terrassenholz Douglasie

Douglasie ist ein schnell wachsendes Nadelholz aus heimischen Wäldern. Eingelagerte Holzinhaltsstoffe machen Douglasie weitgehend resistent gegen Pilze und Insektenbefall. Bei Planung und Verlegung ist der direkte Erdkontakt zu vermeiden. Hinweis: Erst nach 4 Wochen Bewitterung einölen.
Eigenschaften:
- Resistenzklasse 3 – 4
- von Natur aus weitgehend resistent gegen Pilze und Insektenbefall
- keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke


Terrassenholz Garapa

Garapa wächst in Südbrasilien und im temperierten Südamerika. Durch seine natürliche Widerstandskraft gegen Fäulnis sowie Pilz- und Insektenbefall eignet es sich ideal zur Verwendung im Außenbereich. Das Holz ist so gut wie astfrei und besonders an den Enden nur fein rissig. Es enthält nur sehr wenig Harz. Das hellbraune, gleichmäßige Holz ist bereits getrocknet und deshalb sehr formstabil, es arbeitet weniger stark wie vergleichbare Harthölzer. Garapa eignet sich für den Terrassen- und Balkonbau, Garten- und Weggestaltung, Zaunbau und vieles mehr. Direkter Kontakt mit dem Erdreich sollte jedoch vermieden werden. Hinweis: Erst nach 4 Wochen Bewitterung einölen.
Eigenschaften:
- Resistenzklasse 1 – 2
- KD getrocknet
- keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke



Terrassenholz Kiefer


Bei der Thermobehandlung wird die Kiefer zunächst auf 0 % Holzfeuchte getrocknet und anschließend auf bis zu 215 °C erhitzt. Eine Vortrocknung auf 0 % Holzfeuchte ist vor der Thermobehandlung erforderlich, um die Bildung von starken Trocknungsrissen in der Hochtemperaturphase zu vermeiden. Unter dem Einfluss der hohen Temperaturen werden Hydroxy-Gruppen (Wasserstoff-Sauerstoff Verbindungen) die in den natürlichen Extraktstoffen des Holzes (in Fetten, Harzen, Säuren) vorkommen ausgetrieben. Wasser (H2O) geht Verbindungen mit Hydroxy Gruppen ein. Sind diese ausgetrieben bzw. reduziert, verringert sich entsprechend die Wasseraufnahmefähigkeit des Holzes und das sogenannte Quellen bzw. Schwinden wird reduziert. Nach der Hochtemperaturphase wird das Holz rückbefeuchtet auf ca. 5 % Holzfeuchte um einerseits das Aufquellen nach der Installation einzugrenzen und andererseits die Verarbeitbarkeit zu verbessern, da das Holz geschmeidiger wird.
Die thermische Veredelung verbessert die Formstabilität, das Holz wird widerstandsfähiger gegen Holzzersetzungsprozesse und das Quell- und Schwindverhalten wird reduziert. Also ideale Voraussetzungen für einen robusten und langlebigen Terrassenboden. Bei Planung und Verlegung ist der direkte Erdkontakt zu vermeiden. Hinweis: Erst nach 4 Wochen Bewitterung einölen.
Eigenschaften:
- Resistenzklasse 2
- einseitig gebürstet
- kein Austritt von Harz
- keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke.
Terrassenholz Bangkirai

Der in Malaysia und Indonesien beheimatete Baum enthält natürliche, ätherische Öle, die ihn resistent gegen Wasser und Schimmel machen. Das nahezu ast- und fehlerfreie Hartholz ist extrem hoch belastbar und besitzt eine hohe Witterungsbeständigkeit. Bangkirai ist hell- bis mittelbraun und erhält nach längerer Bewitterung eine silbrig-graue Patina. Hinweis: Erst nach 4 Wochen Bewitterung einölen.
Eigenschaften:
- Resistenzklasse 2
- nahezu ast- und fehlerfrei
- Verbauung mit Erdkontakt möglich
- keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke



Terrassenholz Ipé

Ipé – auch Lapacho genannt – ist eine schwere und sehr harte Holzart aus Südamerika mit gradfaseriger, feiner, gleichmäßiger Struktur. Natürliche Inhaltsstoffe schützen das Holz vor Verwitterung, Fäulnis sowie Pilz- und Insektenbefall. Daher ist sogar die Verbauung mit Wasser- oder Erdkontakt möglich. Die Farbe des Ipé Kernholzes variiert im frischen Zustand von hellbraun bis hell gelblich-grün. Durch Einfluss von Licht und Luft dunkelt die Oberfläche zu braun bis olivbraun nach. Hinweis: Erst nach 4 Wochen Bewitterung einölen.
Eigenschaften:
- Resistenzklasse 1
- stoß- und abriebbeständig
- wenig splitternd
- Verbauung mit Erdkontakt möglich
- keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke

Terrassenholz Esche

Bei der Thermobehandlung wird das Holz zunächst auf 0 % Holzfeuchte getrocknet und anschließend auf bis zu 215 °C erhitzt. Eine Vortrocknung auf 0 % Holzfeuchte ist vor der Thermobehandlung erforderlich, um die Bildung von starken Trockenrissen in der Hochtemperaturphase zu vermeiden. Die thermische Veredelung verbessert die Formstabilität, das Holz wird widerstandsfähiger gegen Holzzersetzungsprozesse und das Quell- und Schwindverhalten wird reduziert. Also ideale Voraussetzungen für einen robusten und langlebigen Terrassenboden. Bei Planung und Verlegung ist der direkte Erdkontakt zu vermeiden. Hinweis: Erst nach 4 Wochen Bewitterung einölen. Hinweis: Erst nach 4 Wochen Bewitterung einölen.
Eigenschaften:
- Resistenzklasse 1
- 1-seitig fehlerfrei
- Alternative zu Tropenhölzern
- keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke

Terrassenholz Bamboo X-Treme

Diese Terrassendielen aus Bambus werden mit einem aufwändigen, patentierten Thermo-Verdichtungsverfahren behandelt. So sind sie resistent gegen oberflächlichen Pilzbefall und unempfindlich gegen Wasser. Bei diesem Bearbeitungsprozess wird vollständig auf den Einsatz von Fungiziden und Pestiziden verzichtet. Durch die patentierte Fertigungsmethode übertrifft Bamboo X-Treme selbst die besten tropischen Hartholz-Arten in Härte, Formstabilität und Widerstandsfähigkeit. Bamoo X-Treme ist eine Alternative zu Tropenhölzern.
Eigenschaften:
- Resistenzklasse 1
- extrem hart und formstabil
- über den gesamten Lebenszyklus hinweg CO2-neutral
- Endlosverlegung dank stirnseitiger Nut und Feder mit Fase
- werkseitig vorgeölt
- Alternative zu Tropenhölzern
- keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke



Terrassenholz Bambus hell

Zum Schutz vor Umwelteinflüssen werden die Poren der Terrassendiele Bambus hell mit feinen mineralischen Partikeln behandelt. Dank diesem besonderen Verfahren bleibt die natürliche Bambusfarbe erhalten. Für den optimalen UV-Schutz wird die Diele zusätzlich ab Werk braun geölt. Die Enden sind gewachst, um feinen Haarrissen entgegen zu wirken. Die seitlichen Nuten erlauben eine unsichtbare Befestigung mit entsprechenden Clips.
Eigenschaften:
- Resistenzklasse 1
- extrem hart und Formstabil
- Endlosverlegung dank stirnseitiger Nut+Feder
- Werkseitig vorgeölt
- Alternative zu Tropenhölzern
- keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke


Terrassenholz Bambus dunkel

Diese Terrassendielen aus Bambus werden mit einem aufwändigen, patentierten Thermo-Verdichtungsverfahren behandelt. So sind sie resistent gegen oberflächlichen Pilzbefall und unempfindlich gegen Wasser. Bei diesem Bearbeitungsprozess wird vollständig auf den Einsatz von Fungiziden und Pestiziden verzichtet. Durch die patentierte Fertigungsmethode übertrifft Bamboo X-Treme selbst die besten tropischen Hartholz-Arten in Härte, Formstabilität und Widerstandsfähigkeit. Bamboo X-Treme ist eine Alternative zu Tropenhölzern.
Eigenschaften:
- Resistenzklasse 1
- extrem hart und formstabil
- über den gesamten Lebenszyklus hinweg CO2-neutral
- Endlosverlegung dank stirnseitiger Nut und Feder mit Fase
- werkseitig vorgeölt
- Alternative zu Tropenhölzern
- keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke



WPC Terrassensystem NaturInForm
Das Besondere an diesen, in Deutschland hergestellten Produkten, ist die Verbindung von ca. 70 % heimischem Holz mit einem umweltfreundlichen Polymer. Das macht die Diele splitterfrei, äußerst langlebig – und natürlich recyclebar. Sie sind nicht nur extrem rutschfest und barfußfreundlich, sondern auch sehr leicht zu verarbeiten und außergewöhnlich pflegeleicht. Dabei zeichnet sie alle eine gleichmäßig schöne Holzoptik aus. Die Dielen sind 100 % PEFC zertifiziert.
Eigenschaften: Barfußfreundlich und splitterfrei | dauerhaft schön mit eleganter Holzoptik | Rutschfest auch bei Nässe | verlege- und pflegeleicht (ohne Streichen oder Ölen) | Holz aus der nachhaltigen Forstwirtschaft, tropenholzfrei | keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke.












WPC Terrassensystem Silvadec Elegance

Silvadec ist ein vollständig recyclebares Verbundstoff-Vollprofil. Der Verbundstoff wird aus 35 % Polyethylen und 65 % Holzfasern hergestellt. Das verwendete Holz – französische Fichte und Douglasie – ist 70 % PEFC zertifiziert. Die Dielen sind formstabil und UV-beständig. Das Verbundholz ist rutschhemmend, sowohl in der geriffelten, als auch in der glatten und strukturierten Ausführung. Die Dielen sind durchgefärbt.
Eigenschaften: Dauerhafte Terrassendiele ohne Pflege, unverweslich, kein Vergrauen | leichte und schnelle Verlegung: passendes Fixierungssystem, unsichtbares Befestigungssystem und Fertigstellungszubehör | mit einer patentierten Technologie in Frankreich hergestellt | 25 Jahre Garantie für Schäden, die durch Insekten und Pilze auftreten | keine bauaufsichtliche Zulassung, nicht für freitragende, konstruktive Zwecke.


ZEG Interieurstudio

Helfen Sie der Fantasie Ihrer Kunden ein bisschen nach: Mit dem ZEG Interieurstudio können Sie aus verschiedenen Terrassensituationen wählen und die ZEG Terrassenbeläge mit ein paar Klicks virtuell verlegen. Ganz einfach lassen sich auch zwei Terrassenbeläge direkt vergleichen. Wenn es Ihrem Kunden gefällt, können Sie das Ergebnis ausdrucken oder als PDF abspeichern.
Bedienen Sie das ZEG Interieurstudio bequem über unsere Website.
Unter www.zeg-holz.de können Sie sich gleich selbst ein Bild von der Anwendung machen. Übrigens: Das Interieurstudio funktioniert ohne Bedienungseinbußen problemlos auf Ihrem Tablet!
Klappt auch mit den ZEG Bodenbelägen und Möbeldekoren.

